
Informieren Sie Ihre Kunden über den Zahlungseingang
Um was geht es?
Bisher konnten die Kunden lediglich bei einem Zahlungseingang für einen Vorkasseauftrag informiert werden, dass die Zahlung erfolgt ist. Mit der Version 4.7.100 wurde eine zusätzliche Funktion integriert, mit der nun auch Zahlungseingänge für Zielrechnungen, die über das Modul BAZ verbucht wurden, per E-Mail bestätigt werden können.
Was ist zu tun?
Zunächst muss der Text für die Träger-E-Mail definiert werden. Dies wird in der Textverwaltung vorgenommen. Folgende Textbausteine stehen für das Formular "Zahlungseingang als E-Mail" zur Verfügung:
- EINLEITUNGSSATZ: Wird bei einem Zahlungseingang verwendet.
- EINLEITUNGSSATZ_MULTI: Wird bei mehreren Zahlungseingängen der Adresse verwendet.

Anschließend muss ein neuer Arbeitsplan angelegt und als Aufgabe "Zahlungsbestätigung als E-Mail versenden" ausgewählt werden.

Wie erfolgt die Versendung?
Nachdem der Zahlungseingang per BAZ eingelesen wurde, kann die Versendung der Zahlungseingangsbestätigungen über den Aufgabenplaner erfolgen.
Es werden jedoch nur Zahlungseingangsbestätigungen versendet, wenn der Zahlungseingang beim Einlesen direkt einer Rechnungs-Nummer zugeordnet werden konnte.
Es erfolgt kein Versand bei:
- Zahlungen auf eine Adressnummer (mittels BNUMMER)
- nicht zuordenbare Zahlung auf 9999999999er-Konto
- Zahlung eines Vorkasseauftrags ? die Versendung hierfür erfolgt im Zuge der Gesamtfakturierung.
Weitere Informationen zu dieser neuen Funktion finden Sie in Update-Doku "Neu in Version 4.7" im Kapitel 10.1.2 "E-Mail-Benachrichtigung bei einem Zahlungseingang".

Infomaterial
Sie möchten mehr über D&G-Software erfahren?
Fordern Sie unser kostenloses Infomaterial an.