
Filialtransfer - Ware komfortabel umverteilen
Um was geht es?
Um bestimmte Artikel gezielt von einer Filiale in eine bzw. mehrere andere Filialen umzuverteilen, wurde mit der Version 4.6.10 das Modul Filialtransfer integriert. Hierüber kann pro Artikel sowie innerhalb des Artikels pro Größe und Farbe komfortabel entschieden werden, welche Mengen verschoben werden sollen.
Wie funktioniert die Umverteilung?
Nach Aufruf des Moduls über den Menüpunkt Artikel - Lagerbewegung - Filialtransfer muss zunächst ein Set, welches aus der Artikelnummer sowie einer frei wählbaren Bezeichnung besteht, angelegt werden. Anschließend erfolgt die Erfassung für die Umverteilung anhand einer Tabelle.

Bei der Verarbeitung der getätigten Eingaben für das gewünschte Set wird die Umverteilung in alle gewünschten Mandanten vorgenommen und mit folgenden Prozessen vorgegangen:
- Verteilung von Ware aus dem Versand in die Filialen:
Über die in den Filialen erstellten Bestellungen werden Aufträge im Abwicklungsmandanten erzeugt. Diese werden über den Auftragsimport unter Zusatzmodule - D&G-Filialanbindung - Auftrags-Import importiert sowie eine Gesamtfakturierung durchgeführt (Ablauf kann via Aufgabenplaner Prozessabfolge auch automatisiert werden).
Nach der Fakturierung werden die Artikel dem jeweiligen Filialmandanten als gesperrter Wareneingang automatisch zugebucht und ein entsprechendes Umlagerungsset in der/den Filiale(n) erstellt. Sobald die Filiale die Ware physisch vereinnahmt hat, kann anhand der Rechnungsnummer das korrekte Umlagerungsset umgelagert werden, damit die Ware so dem verfügbaren Bestand zugeführt wird.

- Verteilung von Ware einer Filiale zurück an den Versand bzw. einer Filiale an eine andere Filiale
Pro Filiale wird ein Entnahmeschein erzeugt, der direkt angezeigt wird bzw. nachträglich über den Druckmanager ausgedruckt werden kann. Mit diesem sollte die Entnahme der Ware in der Filiale erfolgen.

Infomaterial
Sie möchten mehr über D&G-Software erfahren?
Fordern Sie unser kostenloses Infomaterial an.