
Handel im digitalen Wandel - Jahresstudie des DCRN veröffentlicht
Wie wird online eingekauft? Dieser Frage geht die aktuelle Jahresstudie "Handel im digitalen Wandel" des ibi research nach. Mit Unterstützung des DCRN-Netzwerks, zu dem unter anderem auch die D&G-Software GmbH zählt, wurden für die Studie Konsumenten zu ihrem Online-Einkaufsverhalten befragt. Der Fokus lag dabei auf dem Umgang mit dem Online-Riesen Amazon, der Handhabung und Einstellung zum Online-Bezahlen, dem Retourenverhalten der Konsumenten sowie möglichen Zukunftstrends.
Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:
- 51 Prozent der Befragten bevorzugen den Online-Einkauf oder kaufen sogar alles im Internet ein.
- Lediglich 3 Prozent der Befragten gaben an, gar nichts über das Internet zu kaufen.
- Knapp ein Viertel shoppt im Durchschnitt einmal wöchentlich online.
- Auch in der Altersgruppe über 50 Jahre wird rund zwei Mal pro Monat online eingekauft.
- Für Kleidung und Schuhe wird fast jeder dritte Euro ausgegeben.
- Dabei wird von den Konsumenten im Schnitt in sechs verschiedenen Onlineshops bestellt. In vier davon regelmäßig.
- Jeder zweite Befragte hat in den vergangenen zwölf Monaten wenigstens einen neuen Onlineshop ausprobiert.
Die Auswertungen zeigen außerdem deutlich, dass sich das Einkaufsverhalten durch die Digitalisierung verändert hat. Von über 80 Prozent der Befragten wird eine grenzenlose Verknüpfung von stationärem Handel und eCommerce erwartet oder als wünschenswert erachtet. Die gewünschten Serviceleistungen reichen dabei von der Verfügbarkeitsanzeige in Echtzeit über eine Bestellung aus und in allen Kanälen bis hin zu einem kanalunabhängigen Rückgabeservice beziehungsweise Umtausch von Artikeln.
Die vollständige Studie kann auf der Webseite des ibi research kostenlos heruntergeladen werden: https://ibi.de/veroeffentlichungen/handel-im-digitalen-wandel

Infomaterial
Sie möchten mehr über D&G-Software erfahren?
Fordern Sie unser kostenloses Infomaterial an.